Die Nennspannung des Kabels wird durch U{{0}}/U(Um) ausgedrückt: U0 ist die Nennfrequenzspannung zwischen den Leitern der Kabelkonstruktion und der Erde oder Metallabschirmung, U ist die Nennfrequenzspannung zwischen den Leitern der Kabelkonstruktion, Um ist der Maximalwert der maximalen Systemspannung, der das Gerät standhalten kann.
Die Spezifikationen des Kabels werden je nach Verlegeumgebung und Belastung des Kabels ausgewählt. Geeignet ist der nicht gepanzerte Typ.
Wird in Überkopf-, Innen-, Tunnel-, Kabelgräben- und anderen Bereichen verwendet und hält mechanischen äußeren Kräften nicht stand. Gepanzerte Typen mit nicht gepanzerten Bedingungen können direkt im Boden vergraben werden. Hält einer bestimmten Menge mechanischer äußerer Kräfte stand. Einadrige Kabel dürfen nicht in magnetischen Rohren verlegt werden. Bei entzündlichen und explosiven, chemischen Korrosionserscheinungen sowie hohen und niedrigen Temperaturen und anderen Fällen sollte ein spezieller Kabeltyp gewählt werden.
Bei der Lagerung von Kabeln sollte eine standardisierte Verpackung verwendet werden, um eine langfristige Sonneneinstrahlung im Freien zu vermeiden. Die beiden Enden sollten zuverlässig abgedichtet sein, eine langfristige Lagerung in feuchter Umgebung ist nicht zulässig und die Kabelbahn darf nicht flach gelegt werden. Beim Transport muss die Höhe der Kabelbahn berücksichtigt und effektiv fixiert werden. Es dürfen nicht mehrere Kabelbahnen gleichzeitig angehoben werden, und es ist strengstens verboten, sie aus der Höhe nach unten zu drücken.
Beim Verlegen der Kabel sollten spezielle Werkzeuge wie Ablaufständer und Führungsrollen verwendet werden, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden und das Kabel während der Verlegung von Wärmequellen fernzuhalten.
Wenn Kabel durch Rohre verlegt werden, sollte der Innendurchmesser der Rohre nicht weniger als das 1,5-fache des Außendurchmessers der Kabel betragen. Wenn mehrere Kabel durch Rohre verlegt werden, dürfen die Kabel nicht gequetscht werden. Die Gesamtfläche der Kabel sollte 40 % der Gesamtfläche der Rohre nicht überschreiten.
http://de.li-neng.com/